

Arbeitsgang: Fügen
Drehzahl: n = 18000 min-1
Korrekturfaktor für vf: Hartholz = 0,9; Querbearbeitung = 0,7

Arbeitsgang: Formatieren
Drehzahl: n = 14000 - 18000 min-1




- Anwendung:
Oberfräser zum Formatieren, Nuten und Fertigfräsen bei hoher Anforderung an die Schnittqualität. Z 3 Ausführung für hohe Vorschübe.
- Maschine:
Oberfräsmaschinen mit/ohne CNC-Steuerung, Bearbeitungszentren, Sonderfräsmaschinen mit Frässpindeln zur Aufnahme von Schaftwerkzeugen.
- Werkstückstoff:
Weich- und Harthölzer, Span- und Faserwerkstoffe (Spanplatte, MDF, HDF etc.), roh, kunststoffbeschichtet, furniert etc., Schichthölzer (Sperrholz, Multiplex etc.), Duromere, Plastomere, Mineralwerkstoffe (Corian, Varicor etc.), Schichtstoffplatten (Vollkern, Trespa etc.).
- Technische Information:
Einsatz in der Regel nach Schruppfräsern, Schnittzugabe ca. 1-2 mm. Drallrichtung beachten für gute Qualität an der Deckschicht. Kurze Ausführung mit erhöhter Stabilität für schwingungsarmes Fräsen. Lange Ausführung für große Materialdicken bei reduzierten Vorschüben.
Drehzahl: n = 16000 - 24000 min-1
- D: Durchmesser
- GL: Gesamtlänge
- NL: Nutzlänge
- S: Schaftabmessung
- Z: Zähnezahl
- Drall: Drallrichtung