Die „sägeraue“ Optik wird durch gezieltes Hobeln erzeugt. Der neue Hobelmesserkopf ermöglicht mit profilierten, rückenverzahnten Messern eine definierte raue Oberfläche. Die besondere Geometrie der Schneiden sorgt dabei für eine hohe Maßhaltigkeit. Ein weiterer Vorteil: Die Messer lassen sich problemlos nachschärfen – ein Standard-Schleifvorgang am Messerrücken genügt. Ein zusätzlicher, aufwändiger Profilschliff ist nicht notwendig. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erhöht auch die Einsatzbereitschaft im täglichen Betrieb. Diese Art der Bearbeitung wird häufig bei hohen Vorschüben durchgeführt. Um dabei unerwünschte Messerschläge und daraus resultierende Wellenbildungen auf der fertigen Oberfläche zu vermeiden, ist ein exakter Rundlauf des Werkzeugs unerlässlich. Dieser wird dadurch gewährleistet, dass die Messer direkt im Werkzeugkörper eingeschliffen werden können.

 

Höchste Leistung dank individueller Anpassung

Der neue Hobelmesserkopf ist in verschiedenen Durchmessern zwischen 140 und 300 mm erhältlich und lässt sich optimal auf spezifische Produktionsanforderungen abstimmen. Er ist robust konstruiert und für den Einsatz auf gängigen Vierseitenhobel- und Profiliermaschinen optimiert – perfekt geeignet für unterschiedlichste Massivholzarten. In Kombination mit unseren bewährten Marathon-Messern erreicht das Werkzeug Standzeiten, die bis zu sechsmal höher liegen als bei herkömmlichen HS-Hobelmessern. Gleichzeitig können Nachschärfkosten und Maschinenstillstandszeiten um bis zu 80 Prozent reduziert werden.

 

 

Nachhaltigkeit trifft Präzision

Neben der hohen Produktivität überzeugt der neue Hobelmesserkopf auch durch seine Langlebigkeit. Die spezielle Oberflächenbehandlung der Büchse verhindert ein Festsetzen auf der Spindel und sorgt für eine dauerhaft hohe Rundlaufgenauigkeit – das garantiert gleichbleibende Bearbeitungsergebnisse über den gesamten Lebenszyklus. Darüber hinaus trägt die intelligente Schneidstoffnutzung zur Ressourcenschonung bei. Auch im täglichen Gebrauch wurde auf größtmöglichen Bedienkomfort geachtet. Der Zugang zu den Schmiernippeln ist sowohl radial als auch axial möglich – das erleichtert die Wartung und steigert gleichzeitig die Betriebssicherheit.

 

Mit dem neuen Hydro Hobelmesserkopf für strukturierte Oberflächen bieten wir eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung für Betriebe, die rustikale Holzfassaden in hoher Qualität und mit minimalem Wartungsaufwand realisieren möchten. Das Werkzeug vereint Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit – und unterstreicht einmal mehr unseren technologischen Anspruch als zuverlässiger Partner der holzverarbeitenden Industrie.