
- Erlernen der Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung
- Maschinelle Fertigungsverfahren anwenden: Drehen, Fräsen, Schleifen, Funkenerosion,…
- Anwendung verschiedener Schweißtechniken
- Kenntnisse in der Handhabung von Mess- und Prüfmittel
- Lesen und Anwendung von Konstruktionszeichnungen
- Anfertigung von Konstruktionszeichnungen mit CAD-Systemen
- Kennenlernen von mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Maschinenteilen
- Kenntnisse in der Arbeitsplanung und Vorbereitung
- Bedienung und Überwachung von komplexen Fertigungsanlagen
- Fehler, Mängel und Störungen an Maschinen aufsuchen, eingrenzen und beseitigen
- Anfertigung von Vorrichtungen und Ersatzteilen
- Erfassung und Dokumentation von technischen Daten
- Lehrzeit 3,5 Jahre
- Lehrlingsentschädigung laut KV Metallindustrie im 1. Lehrjahr € 1.050,-

- Verlängerung der Lehrzeit auf 4 Jahre
- ½ Jahr Ausbilung im Konstruktionsbüro
- Erlernen von kundengerechtem Verhalten und Kommunikation
- Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen und Kenntnisse über deren Verwendung
- Anwendung verschiedener rechnergestützter Systeme und Konstruktionsprogramme
- Mitarbeit bei Projekten und der Entwicklung von Vorrichtungen
- Übergreifendes Verständnis zwischen Konstruktion und Produktion

Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (zB Erstellung von Angeboten, Auftragsabwicklung, telefonische und schriftliche Betreuung von Kunden)
Durchführung administrativer Tätigkeiten mit unseren internen Informations- und Kommunikationssystemen
Erstellen, Pflegen und Auswerten von Statistiken und Daten
Unterstützung bei der Buchführung und Mitarbeit im Zahlungsverkehr
Lehrzeit 3 Jahre
Lehrlingsentschädigung laut KV Metallindustrie im 1. Lehrjahr € 1.050,-
Schnuppern
Schnuppern ist bei uns ganzjährig möglich und Voraussetzung für eine Bewerbung. Anmeldung siehe untenstehende Informationen. Bei Interesse an einer Lehrstelle kannst du auch gleich deine Bewerbung mitnehmen.Bewerbung
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben – je früher, desto besser! Damit wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können, schick uns bitte ein Bewerbungsschreiben mit Foto, deinen Lebenslauf und das Zeugnis der 8. Schulstufe.Du hast uns überzeugt
Deine Lehre beginnt im August. Das genaue Datum erfährst du in deinem Willkommensschreiben.
- Wie sieht mein erster Tag bei Leitz aus?
Deiner erster Tag bei uns beginnt mit dem Lehrlingseinführungstag. Hier erhältst du dein Willkommenspaket (Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe, Willkommensmappe, Mitarbeiterkarte,…) und bekommst die wichtigsten Informationen für deine ersten Wochen. - Wie sehen meine Arbeitszeiten während der Lehrzeit aus?
Montag bis Donnerstag: 07:05 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:05 bis 12:50 Uhr
Pausen: 09:00 bis 09:20 Uhr, 13:00 bis 13:30 Uhr - Wie lange dauert die Berufsschule?
Die Berufsschule findet im Block statt. In den ersten drei Lehrjahren dauert die Berufsschule jeweils 10 Wochen pro Jahr. Im 4. Lehrjahr (Lehre Metalltechnik) sind es 5 Wochen. Die Kosten für die Fahrt zur Berufsschule mit dem OÖ Verkehrsverbund übernehmen wir. - Wo befindet sich die Berufsschule?
Maschinenbautechniker: Schärding
Zusatzmodul Konstruktionstechnik: Attnang/Puchheim (Verlängerung der Lehrzeit auf 4 Jahre)
Bürokaufmann/-frau: Ried im Innkreis - Wie sieht es mit dem Anfahrtsweg aus?
Vom Bahnhof und der Bushaltestelle sind es nur wenige Meter zur Zukunftswerkstatt. Leitz bezahlt das Jugendticket Netz OÖVV. Damit kannst du das ganze Jahr, auch an den Wochenenden und in den Ferien, oberösterreichweit mit allen Verkehrsmitteln des OÖ Verkehrsverbundes fahren.
Schnupperanfragen
Kontaktiere uns unter 07764 8200-359 (Lehre Metalltechnik) bzw. 07764 8200-322 (Lehre Büro) oder schicke eine E-Mail an lehre.at@leitz.org mit folgenden Informationen:
- Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer
- Gewünschter Termin (dein Schnuppertag ist von Montag bis Donnerstag möglich)
Füge folgendes zutreffende Formular dem E-Mail bei:
Berufsorientierung während der Unterrichtszeit
Berufsorientierung außerhalb der Unterrichtszeit
Wie läuft der Schnuppertermin ab?
Dein Schnuppertag beginnt um 07:00 Uhr (Treffpunkt Haupteingang) und endet um ca. 15:30 Uhr. Du lernst an diesem Tag deinen möglichen zukünftigen Arbeitsplatz kennen. Wenn du dich für den Lehrberuf Maschinenbautechnik interessierst, fertigst du dir sogar dein eigenes Werkstück an. Für ein warmes Mittagessen sorgen wir natürlich. Wir freuen uns auf dich!
Lehrlingsausbildung
Maschinenbautechniker/in
Lehrlingsausbildung
Maschinenbautechniker/in
Daniel Kaufmann | Hannes Ahörndl
Leitzstraße 80, 4752 Riedau, Österreich
Tel. +43 (0) 7764 8200-359

Lehrlingsausbildung
Bürokaufmann/-frau
Lehrlingsausbildung
Bürokaufmann/-frau
Gabi Hatzmann
Leitzstraße 80, 4752 Riedau, Österreich
Tel. +43 (0) 7764 8200-322
