Bohrer sind mit die ältesten Werkzeuge zur Bearbeitung von Holz. Auch heute sind sie nicht wegzudenken. Egal ob Dübelverbindungen, Bohrungen für Beschläge und Bänder oder Konstruktionsbohrungen, es gibt kaum ein Bauteil, welches nicht gebohrt werden muss.
Leitz bietet ein umfangreiches Bohrerprogramm. Von der Standardanwendung über kundenspezifische Lösungen bis hin zu Anwendungen im High Performance Bereich bleiben keine Wünsche offen.
Dübellochbohrer
Bohrungen sind aus fast keinem Bauteil wegzudenken. Insbesondere sogenannte Dübel- oder Sacklochbohrungen kommen besonders häufig zum Einsatz. Ob als Reihenlochbohrung oder Bohrungen für Dübelverbindungen, Leitz bietet perfekte Lösungen für diese Aufgaben. Unterschiedliche Ausführungen, für kleine Losgrößen bis hin zu Massenbohrungen im industriellen Umfeld, Leitz bietet für jeden Kunden die perfekte und abgestimmte Lösung.
Durchgangslochbohrer
Bohrungen für Griffe, Korpusverbindungen oder Verschraubungen erfordern leistungsfähige Bohrwerkzeuge, die beste Bearbeitungsergebnisse liefern. Leitz bietet ein umfangreiches Programm an Durchgangslochbohrern für nahezu jede Aufgabe und jeden Einsatzfall. Optimiert für hervorragende Lochrandqualität, insbesondere auf der Austrittseite, lässt sich mit Leitz Bohrern die Nacharbeit auf ein Minimum reduzieren.
Beschlaglochbohrer
Beschlaglochbohrungen sind Bestandteil nahezu jedes Möbelstückes. Hier kommt es auf perfekt saubere Lochränder bei gleichzeitig hoher Bohrleistung an. Bereits vor Jahren hat Leitz als erster Werkzeughersteller Vollhartmetallbohrer für den Beschlagbohrbereich entwickelt und im Markt eingeführt. Heute sind diese Bohrer immer noch tausendfach bewährt im Einsatz und begeistern Anwender auf der ganzen Welt.
Bohren im Fenster- und Türenbau sowie im Holzbau
Beim Bohren von Eckverbindungen, im Fenster- und Türenbau, kommt es vor allem auf die exakte Passgenauigkeit der Bohrungen und gleichzeitig auf die hohe Taktleistung an. Leitz hat mit seinen Marathon-Hochleistungsbohrern die Messlatte sehr hoch gelegt. Bohrtiefen bis 80 mm ohne Zwischenentleerung sind hiermit möglich und sind aktuell das Maß der Dinge in der Branche. Derart leistungsfähige Bohrwerkzeuge sind auch bei Anwendungen im Holzbau oder Gestellbau mehr und mehr gefragt.
Senker
Bohrungen müssen oftmals angesenkt werden, damit Schrauben oder Beschläge entsprechend flächenbündig in das Werkstück eingebaut werden können. Hierbei kommt es vor allem auf die Oberflächenqualität der Senkung an. Leitz bietet hierfür entsprechende Senkwerkzeuge, als einteilige Senker mit Schaft oder als Aufstecksenker für entsprechende Bohrwerkzeuge.
Für mehr Qualität und Standzeit auch in kritischen Werkstoffen
Vollhartmetall Beschlaglochbohrer Z 3 / V 3
Für mehr Qualität und Standzeit auch in kritischen Werkstoffen
Der neue Vollhartmetall Beschlaglochbohrer mit drei Schneiden bohrt nicht nur schneller, sondern auch besser. Die Folgen sind weniger Ausschuss und die Reduktion manueller Nacharbeiten am Werkstück.