Feierliche Schlüsselübergabe beim Weltmarktführer in der Leitzstraße 1
Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Gebäudekomplexes in der Leitzstraße 1 verwirklicht die Brucklacher Group einen weiteren wichtigen Schritt ihres strategischen Wachstumskurses. Das moderne Gebäude vereint den neuen Hauptsitz der drei Schwesterkonzerne der Brucklacher Group – Leitz, Boehlerit und Bilz – sowie zentrale Funktionen des Weltmarktführers Leitz unter einem Dach. Es steht symbolisch für die enge Verbindung von Tradition und Innovation und markiert einen weiteren Meilenstein in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Gesamtinvestition am Standort Oberkochen beläuft sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag.
Im Rahmen der nachhaltigen Wachstumsstrategie 2026 wurde mit dem Neubau und der Komplettsanierung in der Leitzstraße 1 ein klares Bekenntnis zum Standort Oberkochen und zur langfristigen Ausrichtung der Unternehmensgruppe geschaffen. Auf rund 4.400 Quadratmetern Fläche ist ein Gebäudekomplex entstanden, der nicht nur durch moderne Architektur überzeugt, sondern insbesondere durch hochfunktionale Strukturen und zukunftsweisende Arbeitsplätze, ausgestattet mit der Technologie von morgen.
Die neue Adresse Leitzstraße 1 ist zugleich das neue Zentrum der Brucklacher Group. Die global präsenten Konzerne Leitz, Boehlerit und Bilz arbeiten hier künftig noch stärker zusammen. Die enge Verzahnung der drei Schwesterkonzerne vor Ort schafft Raum für Synergien, kurze Wege und gemeinsame Weiterentwicklung – insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Rolle von Oberkochen als Sitz der Leitz Konzernzentrale wird damit noch weiter gestärkt. Mit der neuen, globalen Logistik, der weltweit handelnden IT und dem ebenfalls weltweit agierenden Medienzentrum wird die Adresse Leitzstraße 1 zum Zentrum für Werkzeugtechnologien, Daten und digitale Lösungen. Dabei gilt: von Oberkochen in die ganze Welt.
Nachhaltigkeit beginnt in der Region
Auch bei der Umsetzung des herausfordernden Bauprojekts wurde großer Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. Planung und Bau erfolgten in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Damit unterstreicht die Brucklacher Group trotz ausgeprägter, globaler Präsenz ihr Bekenntnis zur Heimat und trägt zur wirtschaftlichen Stärkung in der Region bei – einer Region mit Zukunftsperspektive.
Getreu des Claims: „Wir formen die Zukunft“ stehen die neu gestalteten Bereiche für das konsequente Voranschreiten in eine nachhaltige Zukunft: mit modernster Infrastruktur, optimierten Abläufen, offenen Arbeitsbereichen und innovativen Konzepten für die Zusammenarbeit. Sie sind Ausdruck von Leitz und seinen Schwesterkonzernen als Familienunternehmen, die vorausschauend, über Generationen denken und handeln sowie konsequent in Qualität, Effizienz und Weiterentwicklung investieren.
„Mit diesem Gebäude schlagen wir eine Brücke von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Es ist unser Bekenntnis zu Oberkochen, zur Region und zu unserer Verantwortung als Familienunternehmen“, betont Dr. Cornelia Brucklacher, Gesellschafterin und Vertreterin der fünften Generation der Unternehmerfamilie.
Feierliche Schlüsselübergabe im Rahmen der Eröffnung
Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fand auch die symbolische Schlüsselübergabe von Frau Dr. Brucklacher an die Geschäftsführungen der drei Schwesterkonzerne statt – ein bedeutungsvoller Moment, der den offiziellen Start eines neuen Kapitels markierte. Mit dem feierlichen Festakt in der Leitzstraße 1 unterstrich die Brucklacher Group einmal mehr ihre nachhaltige, weltweite Wachstumsstrategie und ihre über Generationen währende, regionale Verbundenheit.