Als weltweit führender Hersteller von Werkzeugen, sind wir nicht nur an der Entwicklung dieses Standards beteiligt, sondern auch aktiv in dessen Umsetzung involviert. Gemeinsam mit weiteren namhaften Partnern wie AKE, Biesse, JSO, IMA Schelling, Kohnle, Holz-Her, Homag powered by tapio, Leuco, SCM und Weinig, haben wir maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung von ETML mitgewirkt.

 

Das zentrale Element von ETML ist die ETML Smart Cloud, eine gemeinsame Plattform, auf der verifizierte Werkzeugdaten hochgeladen, verwaltet und direkt auf die Maschinen heruntergeladen werden können. Jedem ETML-konformen Werkzeug wird eine eindeutige Seriennummer zugewiesen, die eine präzise Identifizierung, eine effiziente Maschineneinrichtung und eine vollständige Integration in digitale Arbeitsabläufe ermöglicht. Der wesentliche Vorteil von ETML gegenüber proprietären Systemen liegt in der Offenheit und Flexibilität des Standards. Während proprietäre Systeme den Datenaustausch auf spezifische Herstellerumgebungen beschränken, bietet ETML eine universelle Plattform, die es ermöglicht, konsistente, verifizierte und sichere Werkzeugdaten plattformübergreifend und herstellerunabhängig zu nutzen. Dies bedeutet eine erhebliche Effizienzsteigerung in der Maschinen- und Werkzeugkommunikation und bildet gleichzeitig die Basis für innovative digitale Dienstleistungen, die weltweit Kunden zugutekommen.

 

Die Einführung von ETML ist weit mehr als nur ein technischer Standard – sie ist der Schlüssel zu einer neuen Ära der Interoperabilität, Effizienz und Transparenz in der holzverarbeitenden Industrie. Die wesentlichen Vorteile für den Kunden umfassen ein schnelleres und sichereres Einrichten von Maschinen und Werkzeugen sowie den Zugang zu aktuellen Werkzeugdaten, auch nach dem Schärfen. Dadurch werden menschliche Fehler und Ausfallzeiten deutlich reduziert. Zudem bildet diese Lösung die Grundlage für neue digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und schafft eine sichere, standardisierte Dateninfrastruktur, die herstellerübergreifend einsetzbar ist.

 

Voraussetzung für die Nutzung von ETML sind zwei Dinge. Eine Maschine, die an die ETML Smart Cloud angebunden ist und somit ETML-Daten verarbeiten kann, sowie ein Werkzeug, dass ETML-konforme Daten digital in der Smart Cloud zur Verfügung stellt – also beide das neue Label „ETML Verified“ tragen.

 

ETML wird bereits heute von den aufgeführten Partnerunternehmen genutzt und ist für alle EUMABOIS-Mitglieder frei zugänglich - sowohl direkt als auch über nationale Verbände wie VDMA, Acimall oder andere europäische Mitgliedsverbände.