Mit dem 1. September fiel für zehn Berufseinsteiger bei Leitz der Startschuss ins Berufsleben. An den Standorten Oberkochen und Unterschneidheim begannen sie ihre Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern – darunter Zerspanungsmechaniker, Technische Produktdesigner, Industriekaufleute und Industriemechaniker. Ergänzt wird der Nachwuchs ab Oktober durch einen Student im Bereich Maschinenbau, der sein duales Studium beim Präzisionswerkzeughersteller aufnimmt.
Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Geschäftsführer Christian Zahn und Personalleiter Sebastian Schießl, die den Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern ein herzliches Willkommen bereiteten. „Die jungen Menschen, die heute bei uns ihre Ausbildung beginnen, sind die Fachkräfte von morgen. Wir möchten ihnen zeigen, dass sie bei Leitz nicht nur einen Beruf erlernen, sondern auch Teil einer Gemeinschaft werden, die weltweit für Qualität und Innovation steht“, so Zahn.
Den Auftakt bildete eine abwechslungsreiche Einführungswoche. Neben Betriebsführungen an der Konzernzentrale Oberkochen und dem weiteren Standort Unterschneidheim sowie im Servicezentrum Neresheim standen gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Ein Minigolf-Nachmittag, ein Knigge-Seminar und ein Erste-Hilfe-Kurs förderten nicht nur den Teamgeist, sondern bereiteten die Auszubildenden auch praktisch auf ihren Einstieg vor. Zum Abschluss ging es für die Gruppe zum Brombachsee, wo ein Besuch im Kletterpark und eine gemeinsame Schifffahrt für besondere Erlebnisse sorgten.
Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist seit jeher ein fester Bestandteil der Leitz Unternehmenskultur. Sie zeichnet sich durch praxisnahe Inhalte, ein starkes Werteverständnis und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten aus. Besonders der direkte Austausch mit Auszubildenden anderer Standorte – etwa in den europäischen Nachbarländer – sowie die Möglichkeit, eine gewisse Zeit in einer der weltweiten Niederlassungen von Leitz zu arbeiten, eröffnet wertvolle neue Perspektiven. Ebenso von großer Bedeutung ist der enge Kontakt zu den
Kunden von Leitz: Ihre Zufriedenheit steht für alle Mitarbeitenden an oberster Stelle. Daher lernen die Auszubildenden schon früh, welche zentrale Rolle Leitz Werkzeuge, Werkzeugsysteme und der Service für den Erfolg der Kunden spielen. Zugleich ist es den Verantwortlichen wichtig, dass die Nachwuchskräfte von Beginn an die Werte und die Identität von Leitz als globalem Marktführer mit starken regionalen Wurzeln verinnerlichen.